Der kleine Besserwisser
aktualisiert
Bilz | Mischler | Klanten (Herausgeber)
Der kleine Besserwisser
Grundwissen für Gestalter
die Gestalten Verlag, 2015
ISBN 978-3-89955-542-4
Preis: 35,00 €
Meine Meinung
»N‘ Lütten Seuten«
sagt man auf Norddeutsch zu so was. Die sympathische Besserwisser-Type vorn drauf ist aber auch zu niedlich. Im Gegensatz zu manchem großformatigen Lehrbuch-Backstein dieser Branche macht dieses Büchlein dann zunächst auch einen eher schmalen Eindruck. »Nur« ca. 480 kleinformatige Seiten netto werden hier für 35 € geboten. Der neugierige Leser mag sich sehr wohl fragen: »Was bekomme ich für mein Geld«? Nun, doch eine ganze Menge! Die sieben Kapitel (s. u.) bieten — gezielt selektiert und kompakt gebündelt — ein hochprozentiges Konzentrat guten Gestalter-Wissens. Dieses ist verpackt in einem echten Handbuch zum Nachschlagen. Das Ding passt in jede Tasche, ist attraktiv gestaltet, gut strukturiert, hat ein umfangreiches Stichwortverzeichnis, lässt Raum für eigene Notizen, und alle wichtigen Begriffe sind im laufenden Text hervorgehoben, so dass ein Aufsuchen der Stichworte leicht fällt.
Die Inhalte
Jeweils das Wichtigste zu einem Thema, kurz gefasst und auf das Wesentliche reduziert, immer mit Linktipps zum Weiterlesen — und fertig! Eine vertiefte Betrachtung eines Einzelthemas kann es naturgemäß in einem solchen Nachschlagewerk nicht geben — und das geht eigentlich auch in Ordnung. Dennoch erscheinen einige (v. A. der produktionstechnisch orientierten Themen wie »Druck« oder »Ausschiessen«) derart verkürzt nicht mehr ganz sinnvoll. Und bei den gestalterischen Inhalten fehlen mir persönlich die Themenbereiche »Bildgestaltung/Bildanordnung/Bildwirkung« und ein paar intensivere Bemerkungen zum einem wichtigen Thema wie »Corporate Design«.
Gut gefallen
hat mir in diesem Buch der Ansatz, neben den Kerninhalten zur Gestaltung auch beruflich relevante Aspekte wie »Marketing«, »Recht« und »Arbeitsplanung« — die auf den ersten Blick nichts mit Gestaltung zu tun haben mögen — mit aufzunehmen und ordentlich Platz einzuräumen. Hier zeigt sich, dass die Autoren ein Buch geschrieben haben, das einen recht hohen Praxisnutzen für selbstständig Gestaltungsschaffende hat (insbesondere in der Phase der Existenzgründung oder nach dem Berufseinstieg).
Ist es ein Buch zum Lernen?
Ja, auch zum Wiederlernen, Gestaltungsregeln sammeln, Ideen und Ansätze für Aufgaben finden — und für manchen sicher auch zum Vorbereiten von Klassenarbeiten und Prüfungen. Das hängt aber natürlich (wie bei allen Lehr- und Lernbüchern) vom schon vorhandenen Wissen ab. Unbedingt Probelesen!
Aus dem Inhalt
Gestaltung, Typografie, Digitale Medien, Produktion, Marketing, Recht, Organisation.
Fazit
Dieser kleinformatige Helfer ist für seinen Umfang zwar nicht gerade ein Schnäppchen, macht aber insgesamt doch den Eindruck, sein Geld wert zu sein. Sozusagen ein Feinkostladen, und kein Supermarkt. Der Ansatz für das Buch ist sinnhaft und praxisnah gedacht, das Wissen kompakt gebündelt und von hoher Qualität. Farbig. Robuster PVC-Einband. Eingebundenes Lesezeichen.